Der deutsche Lebensmitteldiscounter Lidl hat bei seinen letzten „griechischen Wochen“ offensichtlich alle Kreuze von den Bildern auf seinen Produktverpackungen entfernen lassen.
Bei der Verkaufsaktion „griechische Wochen“ werden spezielle Produkte aus Griechenland wie beispielsweise Moussaka, Feta, Tzatziki oder Käseteigtaschen angeboten. Die Packungen der Lidl-Marke „Epidanous“ zeigten dabei die Urlaubsinsel Santorini mit ihren zahlreichen blau-weiß-gefärbten Kirchen und Häusern. Im Gegensatz zu den originalen Bildern fehlen bei den Werbebildern auf den Lidl-Verpackungen jedoch die Kreuze auf den Kirchen!
Ein Sprecher von Lidl Belgien hat bereits zugegeben, dass das Unternehmen die Kreuze absichtlich wegretuschiert hat. Er erklärte: „Wir vermeiden grundsätzlich den Gebrauch von religiösen Symbolen. Damit wollen wir unsere Neutralität unterstreichen.“ Ob die Kassiererinnen jetzt auch ihr Kopftuch ablegen müssen, ist nicht übermittelt – darf jedoch bezweifelt werden.
Das Beispiel beweist wieder einmal, dass wenn von angeblicher „religiöser Neutralität“ gesprochen wird, nichts anderes gemeint ist als die Neutralisierung des Christentums – in vorauseilendem Gehorsam gegenüber dem Islam und nach dem Motto: „Mit Christen kann man es ja machen, die wehren sich ja doch nicht”. Nicht auszumalen, welch ein Aufschrei durch das Land ginge, hätte Lidl stattdessen islamische Symbole aus seinen Geschäften verbannt …
Das Kopftuch ist kein islamisches Symbol (sonst wären viele unserer Frauen noch vor 50 Jahren alle Muslime gewesen) und wegen der (orthodoxen!!) Kreuze, die auf den Dächern fehlen, brauchen wir uns für Griechenland (das sonst gern als verbrecherisches Betrugsland bezeichnet wird) doch nun wirklich nicht künstlich aufregen – da gäbe es doch sicher weitaus greifendere Beispiele, oder?
Die da wären?
Das Abhängen von Kreuzen in der Schule beispielsweise (was m. E. meist eher von idiotischen Christen und nicht von Muslimen gefordert wird) … von der Islamisierung Deutschlands zu sprechen ist eher schwierig, weil inzwischen Fakten und Wahrnehmung dermaßen durcheinander sind, dass die meisten Menschen nur noch mit ihrem Verdauungstrakt “denken und fühlen” und folglich ein wirklich vernünftiger Gedankenaustausch kaum noch möglich ist…
Was Lidl da gemacht hat ist durchaus eine Sauerei und es ist im Prinzip auch richtig, den Fälschern dafür auf die Finger zu hauen. Ich hege allerdings ein tiefes Misstrauen gegenüber Leuten, die zwar Kreuze beschützen wollen, nicht aber Menschen. Letztere können wegen solcher Patrioten ruhig im Mittelmeer ertrinken, in der Sahara verrecken oder gegebenenfalls an der Grenze erschossen werden, wenn’s halt sein muss. Gehören ja nicht zum angeblich christlichen Abendland. Es gab im Dritten Reich einen ziemlichen Aufschrei, als die Nazis begannen, die Schulkreuze abzuhängen. Der Aufschrei blieb aber aus, als die Nazis die Juden abholten.
Jetzt geht in den nächsten Lidl billige Früchte aus der Türkei kaufen und denkt nach bevor Ihr Menschen beleidigt. Falls Ihr es noch nicht gemerkt habt besteht 99 % Prozent eurer Einkäufe aus Importen vom Ausland. Finde es immer wieder Amüsant wenn Leute die komplett von anderen Ländern abhängig sind über diese Länder lästern…Kreuzerl hin oder her. Da gibt es zur Zeit wichtigeres in das man seine Energie stecken kann. Ach und übrigens: Nazis essen heimlich Döner….Islamisierung?
Gruß
ein fauler “orthodoxer” Grieche